PROF. GESINE WEINMILLER
|
1963 |
geboren in Konstanz |
| 1983 – 1988 | Architekturstudium an der TU München |
| 1990 – 1992 | Prof. Hans Kollhoff, Berlin, Projektleiterin |
| seit 1992 | eigenes Architekturbüro in Berlin |
| 1992 – 1994 | Assistentin bei Flora Ruchat Roncati, ETH Zürich |
| 1994 | Gewinnerin des ETH-SEU award |
| 1999 – 2000 | Gastprofessur an der Berghischen Universität |
| seit 1999 | Büropartnerschaft mit Michael Großmann |
| 2000 | Beton Preis |
| 2000 | Thüringer Staatspreis für Architektur |
| 2000 | Eisenhower – Stipendium |
| seit 2000 | Professur an der HfbK Hamburg seit 2007 HCU |
| seit 2003 | Vorstand der Lodders- Stiftung |
| 2003 – 2006 | Mitglied der Gestaltungskommission Lübeck |
| 2003 – 2009 | Mitglied der Jury der Villa Massimo, Rom |
| seit 2006 | Kuratorium Stiftung St. Matthäus |
| 2006 – 2010 | Mitglied des Baukollegiums der Stadt Zürich |
| seit 2009 | advisory board EPFL Lausanne/ Schweiz |
| 2009 – 2014 | Sitz im Rat der EKD |
| seit 2010 | Architekturbeirat Auswärtiges Amt |
| seit 2013 | Vorsitzende Gestaltungsbeirat, Wiesbaden |
| seit 2019 | Weinmiller Großmann Architekten PartGmbB |
MICHAEL GROßMANN
|
1963 |
geboren in Hamburg |
| 1984 – 1990 | Architekturstudium an der Universität Hannover und der AA London |
| 1991 | Laves-Stipendium |
| 1991 – 1992 | Mitarbeit im BüroBangert Jansen Scholz Schultes, Berlin |
| seit 1992 | Selbständigkeit |
| 1992 – 1995 | Wettbewerb und Planung Gymnasium Magdeburg |
| 1995 – 1999 | Projektleitung Bundesarbeitsgericht in Erfurt für Gesine Weinmiller |
| seit 1999 | Büropartnerschaft mit Gesine Weinmiller |
| seit 1998 | Vorträge und Gastkritiken an verschiedenen Hochschulen |
| seit 2000 | Verschiedene Preisgerichtstätigkeiten |
| seit 2019 | Weinmiller Großmann Architekten PartGmbB |